
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn sie die Seite weiter verwenden stimmen sie der Benutzung der Cookies zu.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Wie alles begann… Teil 1
/von Nikita SaglDas altbekannte „Gummispannspiel“
Während des Studiums an der Pädagogischen Akademie gab es die Aufgabe Arbeitskarten zu erstellen. Ich schätzte schon damals didaktische Materialien mit Selbstkontrolle. Daher wollte ich Arbeitskarten zu einem „Gummispannspiel“ entwerfen. Das besondere war, dass ich eine Schablone anfertigte um die Kontrolllinien auf der Rückseite der handbeschriebenen Karten exakt ziehen zu können. Das erste Brett, damals noch mit Nägeln rechts und links, baute ich aus Holzresten.
Erste Verbesserungen
Zunächst waren die Gummiringe links nur um einen Nagelschaft gewickelt. Das hielt nicht so gut. Für die Kinder war es auch frustrierend, weil die Gummiringe dort öfter absprangen. Die jüngeren Kinder waren noch nicht geschickt genug, um die Gummiringe wieder zu fixieren. Somit war ich als Lehrkraft immer wieder zwischendurch abgelenkt dadurch, die Gummiringe wieder zu wechseln.
Eine deutliche Verbesserung war daher das Nutzen von U-Haken. die Gummis konnten nicht mehr abspringen!
Wie alles begann… Teil 2
/von Nikita SaglDigitale und reproduzierbare Arbeitskarten…
Irgendwann schien es mir absurd. So viel Zeit aufzuwenden um einzelne Arbeitskarten von Hand anzufertigen?
Warum nicht am PC designen und reproduzierbar machen? Mit der Open Source Office Software Libre Office Zeichnung schritt ich zur Tat. Auf A4 Blätter wurden dann links die Aufgaben gedruckt, rechts die Lösungen. Diese wurden gefaltet und verklebt. Dann noch foliert für den strapaziösen
Einsatz im Klassenzimmer. Um das Standardpapier bestmöglich auszunutzen, wurde das Format der Arbeitskarten auf A5 festgelegt. Entsprechend wurde auch das Design und die Größe des Gummispannbrettes angepasst und optimiert.
Namensgebung – Nikisa
Zunächst stand auf den gedruckten Karten noch: „erstellt von Nikita Sagl“ Ab 2009 war dann der Name Nikisa-Brett aus der Taufe gehoben. Nikisa von Nikita Sagl.
Irgendwann gab es dann auch einen ersten Versuch mit Rundkopfnieten statt Nägeln.
Wie alle begann… Teil 3
/von Nikita SaglVerbesserung – Professionalisierung – Selbstständigkeit
Mit dem Beschluss mich 2011 selbstständig zu machen kam es zu neuen Verbesserungen. Die professionelle Open Source Desktop Publishing Software wurde mir von einem Grafiker empfohlen. Diese lief kostenfrei auf meinem Linux-System. In einem online Forum erhielt ich dankenswerter Weise Unterstützung und Hilfe von anderne Anwendern und auch von Programmierer*innen. Vielen Dank dafür! Mit den professionellen pdfs konnte eine Druckerei beauftragt werden.
Finale Verbesserung
Die Europäische Norm für die Sicherheit von Kinderspielzeug, EN71, bereitete mir zunächst Kopfzerbrechen. Gummiringe kritisch, Nägel kritisch… :-(
Schließlich war die Lösung aber elegant, einfach und eine deutliche Verbesserung: Die Gummiringe waren ohnehin nicht so optimal, denn sie nutzten sich ab und rissen früher oder später. Eigentlich wollte ich ohnehin ein möglichst langlebiges Produkt erschaffen. Irgendwann, nach längerem Grübeln, begann ich erste Versuche anzustellen mit Holzlinsen auf Rundkopfnieten und Schnüren. Es funktionierte!!!
Nun sind die Schnüre elegant im Holz fixiert, seeeehr langlebig und die bunten Holzlinsen sehen auch noch schick und fröhlich aus. Die Schnüre können gut fixiert werden und lassen sich auch sehr leicht und schnell wieder lösen. die Kinder und Schüler*innen haben nun noch mehr Freude daran, weil es haptisch nochmals angenehmer und unproblematischer geworden ist. Hurraaa! :-)
Wie alles begann… komplett
/von Nikita SaglNeu-kisa
/von Nikita SaglEndlich! Endlich ist es soweit: die homepage von NikiSa ist auf neue Beine gestellt.
Die alte, mit dem einfachen Werkzeug „Zimplit“ erbaut, konnte sich nicht an mobile Bildschirmbreiten anpassen. Sie ließ sich auch nicht mehr gut auf die Anforderungen der DSGVO bringen.
Darum gibt es jetzt ein neues Gewand auf WordPress-Basis und vorallem: Einen Webshop! Damit sich die Nikisa-Lernspiel Produkte schön präsentieren können und auch einfach bestellt werden können.
Viel Freude beim Durchklicken durch die neue homepage, wünscht Nikita